Vermehrung 2026 jetzt vorbereiten
											29.10.2025
											Nach der (Getreide-)ernte ist vor der nächsten Vermehrung!
So ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, die Schläge für die nächsten Vermehrungen festzulegen und die Probenahme für die Nematodenuntersuchung zu beauftragen.
Um die Bescheinigung rechtzeitig für die nächste Anmeldung zu erhalten soll die Probe bis zum 15. November beim Pflanzenschutzamt eingehen.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Kartoffelsorten in Deutschland 2025
											18.09.2025
											Jährlich stellt die SEG die "Kartoffelsorten in Deutschland"  mit ihren Eigenschaften in einer Broschüre zusammen. Alle dargestellten Daten geben Erkenntnisse wieder, die von den Zuchtunternehmen und Vertriebsfirmen zur Verfügung gestellt wurden.
Die für den Internetauftritt entwickelte Darstellung in Form einer Tabelle ist verfügbar unter Sorteninfos.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Kartoffelanbaufläche erreicht Höchststand
											14.08.2025
											Die Kartoffelanbaufläche in Deutschland hat einen Höchststand erreicht. Nach Angaben des stat. Bundesamtes werden 2025 auf 301.000 ha Kartoffeln angebaut, so das vorläufige Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung. Damit liegt die Anbauffläche 18.800 ha über der des Vorjahres.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Aktuelles zur Schilfglasflügelzikade
											03.07.2025
											Die durch die Schilfglasflügelzikade übertragenen bakteriellen Krankheiten "SBR" und Stolbur oder "Bakterielle Kartoffelwelke" bereiten im Süden Deutschlands im Rüben- und Kartoffelanbau große Probleme. Die Zikade breitet sich langsam in den Norden aus.
Aktuelle Informationen finden sie in diesem Artikel.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Erstmals über 8.000 ha Pflanzkartoffelvermehrungsfläche
											19.06.2025
											Die Pflanzkartoffelvermehrungsfläche in Niedersachsen hat 2025 erstmals die Marke von 8.000 ha überschritten. Nach vorläufigen Zahlen der Anerkennungsstelle wurden in diesem Jahr 8.109 ha angemeldet.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											BDS tagte in Lüneburg
											18.06.2025
											Zur Mitgliederversammlung 2025 des BDS e.V. trafen sich die deutschen Saatguterzeuger im Juni in Lüneburg. 
Die 2-tägige Veranstaltung begann mit einer öffentlichen Vortragstagung. Nach der Mitgliederversammlung am 2. Tag fand eine Exkursion zu einem Saatgutaufbereitungsbetrieb und die Versuchsstation Dethlingen statt.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Krautfäule und Schilfglasflügelzikade 
											24.02.2025
											Krautfäule und Schilfglasflügelzikade waren zwei der aktuellen Themen, die bei der Vortragstagung Kartoffel am 30.01.2025 diskutiert wurden. Eingeladen hatten Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) und Saatguterzeugergemeinschaft in Niedersachsen e.V. (SEG) gemeinsam. Rund 140 Teilnehmer folgten der Einladung nach Bispingen-Behringen.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Unika veröffentlicht Imagefilm der Deutschen Kartoffelwirtschaft
											14.02.2025
											Die Unika hat einen Imagefilm, der die gesamte Wertschöpfungskette Kartoffeln zeigt produziert. 
Die Erstellung wurde unterstützt durch die Landwirtschaftliche Rentenbank und viele Partner aus der gesamten Branche.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Niedersächsisches Kartoffel-Pflanzgut von beeindruckender Qualität
											30.01.2025
											Die Sieger des Pflanzgutwettbewerbes 2024 wurden ausgezeichnet:
Den ersten Platz erreichte Christian Volkmer (Benitz, Kreis Gifhorn) mit einer Partie der Sorte Rumba.
Den zweiten Platz belegte der Vermehrungsbetrieb Tim Rüpke aus Walsrode (Heidekreis) ebenfalls mit einer Partie der Sorte Rumba.
Den 3. Platz belegte die Agrico GbR aus Nordstemmen (Landkreis Hildesheim) mit einer Partie der Sorte Belana.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Fachausschusses „Vermehrung im ökologischen Anbau“ hat getagt
											20.12.2024
											Am 11. Dezember 2024 traf sich der Fachausschuss „Vermehrung im ökologischen Anbau“ der SEG zu seiner Herbstsitzung in Dethlingen. In einer erweiterten Runde tauschten sich Vertreter von Bio-Pflanzkartoffelvermehrern, Züchtern, Beratung und Verbänden zur Saison 2024 und dem Anbau 2025 aus.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Selektierwagen bieten Erleichterung beim Bereinigen
											23.08.2024
											Selektierwagen können bei der Bereinigung von Pflanzkartoffelbeständen eine große Hilfe sein. Auf Einladung der Versuchsstation Dethlingen gemeinsam mit der SEG stellten 2 Firmen ihre Geräte am letzten Donnerstag in Suderburg vor. Bei Probefahrten konnten eigene Eindrücke gesammelt werden.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Hinweise der Anerkennungsstelle für Vermehrungsbetriebe
											24.03.2024
											Die Anerkennungsstelle Niedersachsen hat eine "Checkliste für Vermehrungsbetriebe zur Anerkennung von Pflanzgut" erstellt und jetzt rechtzeitig zur Anlage der Pflanzgutvermehrungen veröffentlicht.
Die Checkliste stellen wir hier zum Download bereit.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Pflanzgutwettbewerb 2023: Der Pokal geht nach Brome
											29.01.2024
											Manuel Borchert aus dem Kreis Gifhorn erhält Auszeichnung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Saatguterzeugergemeinschaft.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Kartoffeltagung: Optische Sortierung wurde intensiv diskutiert
											29.01.2024
											Aktuelle Themen der Kartoffelproduktion wurden in der gemeinsam von Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) und Saatguterzeugergemeinschaft in Niedersachsen e.V. (SEG) veranstalteten Vortragstagung am 25.01.2024 angesprochen. Rund 160 Teilnehmer folgten der Einladung nach Bispingen-Behringen. 
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Betriebshygiene ist das A und O - vom Pflanzen bis zur Aufbereitung 
											24.03.2023
											Um nachhaltig Kartoffeln mit hohen Erträgen und Qualitäten zu erzeugen, müssen Krankheits- und Schaderreger abgehalten oder zumindest eingedämmt werden. Dies gilt insbesondere für die Pflanzkartoffelerzeugung. Entscheidend ist eine umfassende Betriebshygiene. Für den gesamten Betrieb wird das Risiko der Einschleppung, Verbreitung oder Vermehrung der relevanten Krankheits- und Schaderreger abgeschätzt und Maßnahmen festgelegt. 
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Kartoffeltagung 2023: Informationen zu Pflanzenschutz und GAP 
											09.02.2023
											Aktuelle Themen der Kartoffelproduktion wurden in der gemeinsam von Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Saatguterzeugergemeinschaft in Niedersachsen e.V. veranstalteten Vortragstagung am 26.01.2023 angesprochen. Rund 150 Teilnehmer folgten der Einladung nach Bispingen-Behringen. 
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Sieger im Pflanzgutwettbewerb 2022 ausgezeichnet
											27.01.2023
											Heinz Heuer (Zweiter von links) aus Schatensen (Landkreis Uelzen) hat 2022 die besten Pflanzkartoffeln in Niedersachsen erzeugt. Zweiter wurde Peter Niemann (Zweiter von rechts). Der Drittplatzierte Henning Mahnkopf fehlt auf dem Foto. Preise und Urkunden wurden von Kammerpräsident Gerhard Schwetje (links) und dem Vorsitzenden der Saatguterzeugergemeinschaft, Helge Johannes, überreicht. 
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Ansätze zur Betriebsentwicklung aufgezeigt
											21.06.2022
											Die Kartoffel stand im Mittelpunkt der gemeinsam von Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Saatguterzeugergemeinschaft in Niedersachsen e.V. veranstalteten Vortragstagung, die am 8. Juni 2022 ab 15.30 Uhr in der Stadthalle in Uelzen stattfand. Schwerpunktthema war die zukunftsfähige Entwicklung der Betriebe mit Blick auf das Jahr 2030.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Erfolgreiche Vermehrungsbetriebe ausgezeichnet
											17.06.2022
											Die Sieger des Pflanzgut-Wettbewerbs 2021 der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen und der Saatguterzeugergemeinschaft (SEG) wurden auf der gemeinsamen Kartoffeltagung von LWK und SEG in Uelzen von Kammerpräsident Gerhard Schwetje und dem SEG-Vorsitzenden Helge Johannes ausgezeichnet.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Qualitätspflanzgut ist die Basis für einen erfolgreichen Kartoffelanbau
											11.01.2022
											Im Kartoffelanbau ist die Verwendung von hochwertigem Pflanzgut ein wesentlicher Faktor für die Erzielung hoher Erträge und guter Qualitäten. Diese Aussage gilt für alle Verwertungsrichtungen.
Um hohe Qualitäten zu erzeugen müssen bei der Pflanzgutproduktion viele Punkte beachtet werden. Mit dem von spezialisierten Vermehrern erzeugten zertifiziertem Pflanzgut haben sie die größtmögliche Sicherheit, eine gute Basis für einen erfolgreichen Kartoffelanbau zu legen.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Pflanzkartoffeln richtig vorbereiten sichert Erträge!
											06.01.2022
											Sie haben hochwertiges, zertifiziertes Pflanzgut gekauft und wollen das Potential jetzt voll ausnutzen.
Dann ist entscheidend, es richtig vorzubereiten.
Was sie nach dem Empfang, bei der Zwischenlagerung sowie vor und bei dem Legen beachten müssen haben wir hier kurz zusammengestellt.
											zum Beitrag ▶
										 
									  	
										
										
											Aktuelle Informationen zur Kartoffel waren gefragt
											27.01.2021
											Große Resonanz fand die Gemeinsame Vortragstagung Kartoffeln von Landwirtschaftskammer und Saatguterzeugergemeinschaft Niedersachsen e.V. am 27.01.2021. Die traditionelle Tagung konnte erstmals nicht als Präsensveranstaltung in Wietzendorf stattfinden, sondern musste in den virtuellen Raum ausweichen. Über 220 Teilnehmer folgten der Einladung und erfuhren in rund 2 ½ Stunden viel Neues zur Kartoffel.
											zum Beitrag ▶