Pflanzguterzeugung hat abgenommen
20.11.2023
Auf Grund der EU-weit reduzierten Vermehrungsflächen, der großfallenden Partien mit geringer Pflanzgutausbeute und der teilweise auftretenden Qualitätsprobleme mit einer knappen Versorgung an Pflanzgut zu rechnen. Dies betrifft insb. auch die Basispartien für die Pflanzgutvermehrungen 2024.
zum Beitrag ▶
Kartoffelsorten in Deutschland 2023
18.09.2023
Jährlich stellt die SEG die "Kartoffelsorten in Deutschland" mit ihren Eigenschaften in einer Broschüre zusammen. Alle dargestellten Daten geben Erkenntnisse wieder, die von den Zuchtunternehmen und Vertriebsfirmen zur Verfügung gestellt wurden.
Die aktuelle Broschüre "Kartoffelsorten in Deutschland 2023" steht jetzt zum Download bereit.
zum Beitrag ▶
Betriebshygiene ist das A und O - vom Pflanzen bis zur Aufbereitung
24.03.2023
Um nachhaltig Kartoffeln mit hohen Erträgen und Qualitäten zu erzeugen, müssen Krankheits- und Schaderreger abgehalten oder zumindest eingedämmt werden. Dies gilt insbesondere für die Pflanzkartoffelerzeugung. Entscheidend ist eine umfassende Betriebshygiene. Für den gesamten Betrieb wird das Risiko der Einschleppung, Verbreitung oder Vermehrung der relevanten Krankheits- und Schaderreger abgeschätzt und Maßnahmen festgelegt.
zum Beitrag ▶
Kartoffeltagung 2023: Informationen zu Pflanzenschutz und GAP
09.02.2023
Aktuelle Themen der Kartoffelproduktion wurden in der gemeinsam von Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Saatguterzeugergemeinschaft in Niedersachsen e.V. veranstalteten Vortragstagung am 26.01.2023 angesprochen. Rund 150 Teilnehmer folgten der Einladung nach Bispingen-Behringen.
zum Beitrag ▶
Sieger im Pflanzgutwettbewerb 2022 ausgezeichnet
27.01.2023
Heinz Heuer (Zweiter von links) aus Schatensen (Landkreis Uelzen) hat 2022 die besten Pflanzkartoffeln in Niedersachsen erzeugt. Zweiter wurde Peter Niemann (Zweiter von rechts). Der Drittplatzierte Henning Mahnkopf fehlt auf dem Foto. Preise und Urkunden wurden von Kammerpräsident Gerhard Schwetje (links) und dem Vorsitzenden der Saatguterzeugergemeinschaft, Helge Johannes, überreicht.
zum Beitrag ▶
Potato Europe - Wir waren dabei!
21.09.2022
Ein umfangreiches Informationsangebot für Kartoffelanbauer gab es vom 07. - 08. September auf der Potato Europe in Bockerode. Rund 250 Aussteller aus den Bereichen Züchtung, Düngung, Pflanzenschutz, Landtechnik und Verarbeitung waren vertreten.
Die SEG war auf einem Gemeinschaftsstand mit Versuchsstation Dethlingen und Landwirtschaftskammer Niedersachsen vertretgn.
zum Beitrag ▶
Ansätze zur Betriebsentwicklung aufgezeigt
21.06.2022
Die Kartoffel stand im Mittelpunkt der gemeinsam von Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Saatguterzeugergemeinschaft in Niedersachsen e.V. veranstalteten Vortragstagung, die am 8. Juni 2022 ab 15.30 Uhr in der Stadthalle in Uelzen stattfand. Schwerpunktthema war die zukunftsfähige Entwicklung der Betriebe mit Blick auf das Jahr 2030.
zum Beitrag ▶
Empfehlungskatalog Vermehrungsbetrieb 2030 erschienen
13.06.2022
Grundlegendes Ziel der niedersächsischen Pflanzkartoffelbranche ist die Erzeugung von Pflanzgut in einer verlässlichen und dauerhaft hohen Qualität in der vom Markt benötigten Menge.
Dabei verändern sich die Rahemnbedingunen ständig und die Branche muss sich diesen Gegebenheiten anpassen. Um die Vermehrungsbetriebe bei diesem Prozess zu unterstützen hat die SEG ihren Empfehlungskatalog aktualisiert mit Blick auf das Zieljahr 2030.
zum Beitrag ▶
Qualitätspflanzgut ist die Basis für einen erfolgreichen Kartoffelanbau
11.01.2022
Im Kartoffelanbau ist die Verwendung von hochwertigem Pflanzgut ein wesentlicher Faktor für die Erzielung hoher Erträge und guter Qualitäten. Diese Aussage gilt für alle Verwertungsrichtungen.
Um hohe Qualitäten zu erzeugen müssen bei der Pflanzgutproduktion viele Punkte beachtet werden. Mit dem von spezialisierten Vermehrern erzeugten zertifiziertem Pflanzgut haben sie die größtmögliche Sicherheit, eine gute Basis für einen erfolgreichen Kartoffelanbau zu legen.
zum Beitrag ▶
Pflanzkartoffeln richtig vorbereiten sichert Erträge!
06.01.2022
Sie haben hochwertiges, zertifiziertes Pflanzgut gekauft und wollen das Potential jetzt voll ausnutzen.
Dann ist entscheidend, es richtig vorzubereiten.
Was sie nach dem Empfang, bei der Zwischenlagerung sowie vor und bei dem Legen beachten müssen haben wir hier kurz zusammengestellt.
zum Beitrag ▶
Aktuelle Informationen zur Kartoffel waren gefragt
27.01.2021
Große Resonanz fand die Gemeinsame Vortragstagung Kartoffeln von Landwirtschaftskammer und Saatguterzeugergemeinschaft Niedersachsen e.V. am 27.01.2021. Die traditionelle Tagung konnte erstmals nicht als Präsensveranstaltung in Wietzendorf stattfinden, sondern musste in den virtuellen Raum ausweichen. Über 220 Teilnehmer folgten der Einladung und erfuhren in rund 2 ½ Stunden viel Neues zur Kartoffel.
zum Beitrag ▶