Im Kartoffelanbau ist die Verwendung von hochwertigem Pflanzgut ein wesentlicher Faktor für die Erzielung hoher Erträge und guter Qualitäten. Diese Aussage gilt für alle Verwertungsrichtungen.
Eindrücklich zeigt dies ein im Jahr 2003 von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durchgeführter Versuch. Verschiedene Pflanzgutherkünfte der gleichen Sorte wurden unter gleichen Bedingungen angebaut. Im relativen Stärkeertrag zeigten sich Ergebnisse von 70 % bis über 120 % zum Versuchsmittel. Die vorherige Bonitur der Partien und auch weitere erfasste Merkmale wie z.B. der Virusbesatz konnten die Unterschiede nicht erklären. Andere Versuche führten zu ähnlichen Ergebnissen.
In einer Vielzahl weiterer Versuche wurden mögliche Ursachen der unterschiedlichen Ertragsfähigkeit verschiedener Pflanzgutpartien geprüft. Bisher konnten aber nur einige Faktoren eindeutig identifiziert werden (Eine Übersichten der Versuchsergebnisse steht im Download zur Verfügung).
Sicher ist, dass die Qualität des Pflanzgutes durch mehrere Faktoren beeinflusst wird, die in ihrer gemeinsamen Wirkung die Qualität definieren:
Bei der Erzeugung von Pflanzgut müssen alle Maßnahmen darauf abzielen, jeden einzelnen dieser Faktoren zu berücksichtigen und so zu beeinflussen, dass die Qualität gefördert wird. Die spezialisierten Pflanzgutvermehrer haben ihre produktionstechnischen Maßnahmen vom Anbau über die Lagerung bis zur Aufbereitung auf diese Anforderungen abgestellt. Zudem werden wichtige Kriterien im Rahmen der Zertifizierung sowohl im Feld als auch im Labor und an der aufbereiteten Partie durch die amtliche Anerkennung neutral überprüft.
Mit zertifiziertem Pflanzgut haben sie die größtmögliche Sicherheit, eine gute Basis für einen erfolgreichen Kartoffelanbau zu legen.
Auch hochwertiges Pflanzgut erfordert vor dem Legen die richtige Vorbereitung um das Ertragspotential voll ausreizen zu können. Diese beginnt mit der Überprüfung der Ware nach der Lieferung. Es folgt die richtige Zwischenlagerung, ggf. ein schonendes Umschütten, die Keimstimulierung (oder das Vorkeimen) und schließlich das Legen in einen ausreichend erwärmten Boden.